Stowa Flieger Verus Black Forest Lagoon: Neue Fliegeruhr mit außergewöhnlichem Zifferblatt
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm „Black Forest“ Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die Uhr interpretiert das Zifferblatt des Baumusters A mit schwarzen, aber glänzenden Ziffern und Minutenzählern, die durch intensive türkisfarbene Akzente ergänzt werden. Dazu gehören die dreieckige Markierung bei 12 Uhr, die Zeigeranordnung und ein optionales Datum. Mit diesen Merkmalen bietet die Flieger Verus Black Forest Lagoon eine neue Perspektive auf die klassische Fliegeruhr.
Gehäuse
Das Gehäuse der Flieger Verus Black Forest Lagoon hat einen Durchmesser von 40 mm und eine Höhe von 10,2 mm. Es ist aus Edelstahl gefertigt und schwarz beschichtet, was ihm ein robustes Aussehen verleiht. Dieses „Black Forest“-Gehäuse ist den Stowa-Kennern schon lange bekannt und eine Hommage an die Region, in der das Unternehmen seinen Sitz hat. Das Glas ist aus kratzfestem Saphirkristall und garantiert Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer. Der Gehäuseboden ist verschraubt und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 5 ATM. Das bedeutet jedoch, dass die Uhr nicht zum Tauchen oder Schwimmen geeignet ist. Die Breite des Bandes beträgt 20 mm und der Abstand zwischen den Anstößen 48,6 mm, was zu einem angenehmen Tragekomfort beiträgt.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt der Flieger Verus Black Forest Lagoon ist von der Landschaft rund um den Schwarzwald, insbesondere dem Blautopf, inspiriert. Es weist eine große mattschwarze Fläche auf, die mit schwarzen, aber glänzenden Ziffern und Minutenzählern verziert ist. Die dreieckige Markierung bei 12 Uhr und die Zeiger sind in einem intensiven Türkis (Pantone 3242C) gehalten, das einen lebhaften Kontrast zu dem ansonsten monochromen Zifferblatt bildet. Es besteht die Möglichkeit, ein Logo auf dem Zifferblatt anzubringen, ebenfalls in Türkis. Die Indexe und Ziffern sind mit schwarzer Superluminova-Beschichtung versehen, die sie im Dunkeln in einem leichten Blauton leuchten lässt. Die Zeiger sind mit SLN P3242C/LE Grade A, blau leuchtend, beschichtet, was eine optimale Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Uhrwerk
Die Flieger Verus Black Forest Lagoon wird von dem Schweizer Automatikwerk Sellita SW 200 angetrieben. Es sind zwei Versionen erhältlich: die Basisversion und die Topversion, wobei letztere über eine bessere Verarbeitung und chronometergerechte Leistungen verfügt. Ein optionales Handaufzugswerk Sellita SW 210 ist ebenfalls erhältlich, allerdings nur in der Topversion. Jede Werksvariante bietet auch ein optionales Datumsfenster, was die Uhr noch praktischer macht. Die Auswahl hochwertiger Komponenten garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, die Markenzeichen einer guten Fliegeruhr. Trotz der Verwendung von Schweizer Uhrwerken wird jede Uhr in Pforzheim, Deutschland, montiert und trägt das Label „Made in Germany“.
Armband
Die Flieger Verus Black Forest Lagoon wird mit einem schwarzen Fliegerarmband ohne Nieten geliefert. Diese Art von Armband erinnert an die in der Luftfahrtgeschichte verwendeten Bänder und bietet sowohl Komfort als auch Haltbarkeit.
Preis und Verfügbarkeit der Flieger Verus Black Forest Lagoon
Die Flieger Verus Black Forest Lagoon ist ab sofort erhältlich. Der Preis variiert je nach gewähltem Uhrwerk: 1.090,00 € für die Basis-Automatik, 1.220,00 € für die Top-Automatik und 1.240,00 € für das Top-Handaufzugswerk. Diese Preise sind wettbewerbsfähig, insbesondere in Anbetracht der Qualität der Materialien und der Handwerkskunst, die mit dem Label „Made in Germany“ einhergeht.
Die deutsche Manufaktur Glashütte Original hat sich neben den Schweizer Marken einen festen Platz in der anspruchsvollsten Form des Uhrenbaus erworben. Glashütte Original vereint traditionelles Uhrmacherhandwerk mit der schier unglaublichen Fähigkeit, sich an neue wirtschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen anzupassen. Diese ersten Zeilen stammen nicht vom Autor dieses Textes, sondern vom CEO und Chef der…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.