In Partnerschaft mit

Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In dieser Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren-Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer für Uhrenliebhaber, die rund um ihren Boutique-Besuch wissen möchten, was sie sonst in der Stadt erleben können.

Paneristi, Liebhaber italienischen Schicks und anspruchsvoller Uhrentechnik Schweizer Provenienz haben mit der Eröffnung der Panerai-Boutique in der baden-württembergischen Hauptstadt einen neuen Lieblingsplatz in Stuttgart. Und die zweite Panerai-Boutique in Deutschland ist superzentral gelegen: mitten in der Stuttgarter Innenstadt zwischen Altem Schloss, Markthalle und Breuninger im vor wenigen Jahren neu entstandenen Stadtviertel Dorotheen Quartier.

Dolce Vita in Stuttgart

Die Boutique lädt zum unverbindlichen Entdecken in eleganter Atmosphäre ein. Auf 49 Quadratmetern schafft ein modernes Interieur das passende Surrounding für die Uhrenmarke, welche 1860 in Florenz gegründet wurde. Klare architektonische Linien, eine beeindruckende Deckenhöhe und eine großflächige Glasfront vermitteln Leichtigkeit und Dolce Vita.

Dieses Lebensgefühl kann man entspannt an der Uhrenbar oder beim Inspizieren der Neuheiten und Klassiker von Panerai genießen. Dabei verweist die Innenausstattung der Boutique gekonnt auf die ausgewogene Balance der Marke zwischen funktionaler Technizität, hochwertigen Materialien und italienischem Design.

Immersives Markenerlebnis

Die Panerai-Boutique lädt mit entspanntem Schick zum Verweilen ein. Grauer Stein kennzeichnet den Verkaufsbereich, während dunkler Marmor den Barbereich akzentuiert. Natürliches Holz verleiht Struktur, Wärme und eine Verbindung zum architektonischen Umfeld.

Besucher dürfen sich auf ein hoch immersives Markenerlebnis freuen, welches Aspekte italienischen Designs, Schweizer Uhrmacherkompetenz und die Verbindung von Tradition und Moderne vermittelt. Diese Expertise verteilt sich auf die Kollektionen Submersible, Luminor, Luminor Due und Radiomir.

Beratung mit Kompetenz und Leidenschaft

Für den fachlichen Input sorgen Marvin Klaedtke, Geschäftsführer der Panerai-Boutique, und sein Team: Alle aus dem Hause Wempe bieten sie geballte Fachkompetenz, ein tiefes Wissen über die Uhrenwelt und viel Leidenschaft für Panerai. Denn die Liaison zwischen Juwelier Wempe und der Uhrenmarke währt schon seit 1998.

Italienischer Schick und Schweizer Präzision für Stuttgart

Natürlich vermittelt nicht nur das Ambiente der neuen Boutique italienische Eleganz. Auch die Zeitmesser stehen mit ihrem charakteristischen Design für Grandezza und verkörpern zugleich die spannende Geschichte von Panerai. 

„Die Eröffnung unserer neuen Stuttgarter Boutique in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Wempe ist für Panerai ein wahrer Meilenstein“, erklärte Emmanuel Perrin, CEO von Panerai, anlässlich der Eröffnung: 

„Wir sind sehr stolz, diese ganz auf ein einmaliges und inspirierendes Kundenerlebnis ausgerichtete neue Fläche einzuweihen, die Geschichte unserer Maison neben unseren technischen Innovationen zu präsentieren und italienisches Design mit der Leistung der professionellen Uhren von Panerai zu verbinden.“

Kim-Eva Wempe, Inhaberin und geschäftsführende Gesellschafterin von Wempe, ergänzte: „Mit der Eröffnung im Herzen des Dorotheen-Quartiers bieten wir den anspruchsvollen Kundinnen und Kunden eine perfekte Bühne für italienisches Design, maritime Tradition und Schweizer Uhrmacherkunst. Gemeinsam mit Panerai haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich Zeit erleben lässt.

Eine junge Marke mit einer langen Geschichte

Was im ersten Moment widersprüchlich klingt, erschließt sich, wenn man bedenkt, dass Panerai erst 1993 in den zivilen Uhrenmarkt einstieg. Begonnen hat jedoch alles bereits im Jahr 1860, als der Uhrmacher Giovanni Panerai auf der Ponte alle Grazie in Florenz seine „Officine Panerai“ eröffnete. Sie diente als Verkaufsstelle sowie Werkstatt und gilt als erste Uhrmacherschule der Stadt.

Zu den bedeutendsten Meilensteinen in der Historie gehören die Radiomir von 1916 und die Luminor von 1949. Beide Modelle prägen bis heute das Wissen um die besondere Leuchtkraft der Panerai-Uhren. In der neuen Boutique trägt die übergroße Nachbildung eines Zifferblattes mit strahlend grün leuchtenden Indizes und Zeigern diesem Erbe Rechnung. 

Ebenfalls unverkennbarer Bestandteil der Marken-DNA ist die 1956 patentierte, ikonische Kronenschutzbrücke sowie die legendäre Widerstandsfähigkeit der Zeitmesser. Der Grund liegt in den früheren exklusiven Lieferverträgen für die italienische Marine. Erst seit 1993 kommen zivile Uhrenliebhaber in den Genuss einer Panerai am Handgelenk. Die eigenen Design-Codes werden dabei bis heute in modernisierter Form und mit innovativen Materialien sowie Technologien in der eigenen Manufaktur im schweizerischen Neuchâtel realisiert.


Stuttgart – Dorotheen Quartier | Panerai Boutique

Adresse:

Sporerstraße 16, 70173 Stuttgart, Deutschland

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr



Lokale Tipps für den perfekten Stuttgart Aufenthalt



Emilu-Hotel und Restaurant Fritz

Das familiengeführte Emilu Hotel positioniert sich als ein Designhotel im Zentrum Stuttgarts, unweit des Rathauses. Es zeichnet sich durch ein individuelles Interieur und eine Ausstattung aus, die auf Details und hochwertige Materialien setzt. Die Zimmer sind sehr heimelisch und stilvoll eingerichtet. Kulinarisch erwartet die Gäste das „FRITZ“, das ein Frühstück mit hausgemachten und regionalen Produkten serviert. Das Hotel verfügt zudem über einen Saunabereich im Stil eines Hamams sowie einen Fitnessraum, die exklusiv für Hotelgäste zugänglich sind. Das Emilu Hotel legt Wert auf eine Atmosphäre, die Gästen das Gefühl eines zweiten Zuhauses vermitteln soll.


Waldhotel Stuttgart und Restaurant Finch

Das Waldhotel Stuttgart, ein 4-Sterne-Superior-Privathotel, präsentiert sich als eine Symbiose aus naturnaher Erholung und städtischer Anbindung. Idyllisch in einem weitläufigen Parkgrundstück am Waldrand gelegen, bietet es dennoch eine schnelle Anbindung an die Stuttgarter Innenstadt sowie den Flughafen und die Messe. Das Haus mit seinen 96 Zimmern und Suiten sowie sechs Tagungsräumen legt Wert auf stilvolles Design und einen aufmerksamen Service. Ein besonderes Highlight ist das hoteleigene Gourmet-Restaurant Finch, das unter der Philosophie „Küche mit Herz und Leidenschaft“ internationale und regionale Spezialitäten anbietet und für seine Qualität geschätzt wird. Ergänzt wird das Angebot durch einen Wohlfühlbereich mit Sauna und Fitness sowie eine Sommerterrasse.


High Fidelity Bar

Mitten im Stuttgarter Bohnenviertel, genauer gesagt in der Brennerstraße, hat sich ein Ort etabliert, der die Sinne auf ungewöhnliche Weise anspricht: die High Fidelity Bar. Sie ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Bar; hier verschmelzen die Welten des Weins, der Musik und der Kulinarik zu einem einzigartigen Erlebnis. Federführend ist Bernd Kreis, vielen bekannt von der Weinhandlung Kreis, dessen Handschrift sich in der handverlesenen Weinauswahl widerspiegelt – von zugänglichen offenen Positionen bis hin zu echten Raritäten. Doch was die High Fidelity Bar wirklich besonders macht, ist ihre Liebe zum Detail beim Sound: Jazz-Klänge vom Vinyl, gespielt über eine hochwertige Röhrenanlage, schaffen eine fast schon andächtige „Listening Zone“ für Kenner und Liebhaber. Um den Gaumen ebenfalls zu verwöhnen, gibt es dazu peruanische Sánguches, Sandwiches, die den Besuch zu einer kleinen kulinarischen Entdeckungsreise machen. Kurz gesagt: Die High Fidelity Bar ist ein stilvoller Treffpunkt für alle, die ihren Ohren und ihrem Gaumen etwas Besonderes gönnen möchten.


Weissenhofmuseum

Das Weissenhofmuseum in Stuttgart, untergebracht in einem der Originalhäuser Le Corbusiers, fungiert als zentraler Ort zur Vermittlung der Geschichte der Weissenhofsiedlung. Diese zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts und ist Teil des UNESCO-Welterbes. Das Museum ermöglicht Besuchern, die 1927 entstandenen Bauten zu erleben und sich mit den visionären Konzepten auseinanderzusetzen, die einst die Zukunft des Wohnens prägen sollten. Ergänzt wird das Angebot durch Führungen, Sonderausstellungen und regelmäßige Veranstaltungen, die die Weissenhofsiedlung als lebendiges Denkmal und Impulsgeber für architektonische Diskurse präsentieren.


Mercedes Benz Museum

Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart gilt als eine der herausragenden Attraktionen der Stadt und widmet sich der über 130-jährigen Geschichte des Automobils – von seinen Ursprüngen bei Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886 bis in die Gegenwart. Auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern präsentiert das Museum in einer Dauerausstellung über 160 Fahrzeuge, darunter die ältesten Automobile, legendäre Rennwagen und zukunftsweisende Forschungsfahrzeuge. Besucher können die Sammlung über zwei Rundgänge, die den Erzählsträngen „Mythos“ und „Collection“ folgen, erkunden.  Neben der beeindruckenden Dauerausstellung bietet das Mercedes-Benz Museum regelmäßig Sonderausstellungen, wie etwa die Präsentation von Youngtimern oder Kunstwerken aus der Mercedes-Benz Art Collection.


panerai.com

0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit uns.x