Der Herstellungsprozess des TAG Heuer TH Carbonspring-Oszillators und die Neuheiten.

TAG Heuer TH-Carbonspring: Limitierte Carrera und Monaco mit innovativer Spiralfeder

Nach neun Jahren Forschung und Entwicklung stellt TAG Heuer die TAG Heuer TH-Carbonspring vor, eine innovative Spiralfeder aus Carbon. Bereits 2019 präsentierte die Marke eine Vorstufe, doch nun ist die Technik weiterentwickelt und serienreif. Die patentierte Spiralfeder bietet drei Vorteile gegenüber Metallfedern: Erstens ist sie unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, die häufig für Gangungenauigkeiten bei Uhren sorgen.…

  • 2 Min.
  • 0
Die TAG Heuer Carrera Astronomer Ref. WBX2111.BD0002 von vorn.

Eine neuartige Herangehensweise an die Mondphasenkomplikation: die TAG Heuer Carrera Astronomer

Mit der neuen TAG Heuer Carrera Astronomer in drei verschiedenen Ausführungen präsentiert TAG Heuer eine moderne Neuinterpretation der Mondphasenkomplikation. Dieser Schritt wirft jedoch unweigerlich die Frage auf, ob die womöglich klassisch-poetischste aller Komplikationen mit jener Marke in Einklang gebracht werden kann, die wie keine zweite für den Rennsport steht. Doch ein Blick in die Unternehmenshistorie…

  • 6 Min.
  • 0
Die A. Lange & Söhne 1815 Tourbillon Ref. 730.094F am Handgelenk.

Neue A. Lange & Söhne 1815 Tourbillon mit schwarzem Emaillezifferblatt

Die deutsche Manufaktur stellt eine neue Version der 1815 Tourbillon in Platin mit Zifferblatt aus schwarzem Grand-Feu-Emaille vor, die auf 50 Exemplare limitiert ist. Die beiden bestehenden Modelle besitzen helle Zifferblätter: Es gibt eine Platinvariante mit weißem Blatt und ein Rotgoldmodell mit silbernem Zifferblatt. Das Tourbillon mit seinem Käfig lässt sich gut bei sechs Uhr…

  • 2 Min.
  • 0
Die Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture Ref. FC-776S3H6 und Ref. FC-776N3H6.

Frederique Constant: 3 neue Varianten der Classic Perpetual Calendar Manufacture mit Kaliber FC-776

Die Linie selbst ist nicht neu. Bereits 2016 brachte Frederique Constant die Classic Perpetual Calendar Manufacture auf den Markt. Abgesehen von den äußerlichen Up-dates hat sich dieser Ewige Kalender in diesem Frühjahr mit einer bemerkenswerten technischen Evolution ins Gespräch gebracht. Genauer gesagt mit dem 34. und damit jüngsten Manufakturkaliber von Frederique Constant. Damit manifestiert sich…

  • 3 Min.
  • 0
Piaget Altiplano Ultimate Concept Tourbillon – ultraflache Armbanduhr mit skelettiertem Zifferblatt und Tourbillon; daneben die Piaget Altiplano 910P – extraflache Armbanduhr im klassischen Design.

Altiplano Ultimate Concept Tourbillon und Altiplano 910P von Piaget – ein gekonnt flaches Konzept für ein besonderes Duo

Kennen Sie das? Es steht ein Termin bevor, bei dem formelle Kleidung die bevorzugte Wahl ist, das Outfit ist gewählt – und dann das: Die akkurat gearbeitete Blusen- beziehungsweise Hemden-Manschette und die eher hoch aufbauende Lieblingsuhr wollen einfach nicht miteinander kooperieren. Sprich, es hakt und hängt, es beult und klemmt – ständiges Nachjustieren ist die…

  • 5 Min.
  • 0
Patek Philippe Rare Handcrafts 2025 Kollektion - die wichtigsten Highlights

Patek Philippe Rare Handcrafts 2025: Die Evolution des Kunsthandwerks

Die Leidenschaft für mechanische Uhren gilt mitunter als nostalgisch. Ganz so, als ob eine Passion für Präzision, Mechanik und kunsthandwerkliche Exzellenz nicht mehr in unsere Zeit passt. Mit der Kollektion Patek Philippe Rare Handcrafts 2025 zeigt die Manufaktur erneut das Gegenteil: so selten das Können für die Herstellung dieser Unikate und Mini-Editionen von Armbanduhren, Taschenuhren…

  • 9 Min.
  • 0
Der Norqain CEO Ben Küffer

Norqain holt sich Spitzensportler ins Unternehmen – und verfolgt damit eine einzigartige Strategie

Die junge Marke Norqain aus Nidau wird 2018 zu einer Zeit gegründet, als der Markt nicht wirklich eine weitere Uhrenmarke brauchte – und hat deshalb von Anfang an einen unkonventionellen Weg eingeschlagen: Norqain setzt auf die enge Zusammenarbeit mit prominenten Sportlern, die nicht nur als Markenbotschafter dienen, sondern als strategische Geschäftspartner tief in das Unternehmen…

  • 4 Min.
  • 0
Die Berneron Mirage 38 Sienna am Handgelenk in einer ersten Ansicht.

Belle Horlogerie bei Berneron

Wir sind an diesem Hochsommertag Anfang Juli mit Sylvain Berneron verabredet, Gründer der gleichnamigen Uhrenmarke. Wir haben eine Adresse bekommen, etwas außerhalb von Neuchâtel, wo er gerade erst mit seinem kleinen Team ein neues Office bezogen hat. Als wir auf einem Bürogelände ankommen, müssen wir erstmal nach dem genauen Firmensitz fragen. Keine großen Logo-Tafeln prangen…

  • 10 Min.
  • 0
Zenith Defy Skyline – ausführlicher Artikel

160 Jahre Zenith – Zeit für den Defy Skyline Chronograph Anniversary Edition

Wenngleich die Lancierung des ersten automatischen, integrierten Hochfrequenz-Chronographenkalibers – das legendäre El Primero – im Jahr 1969 ein einzigartiger Meilenstein für Zenith war, darf ein anderes bedeutendes Debüt in diesem Jahr nicht übersehen werden. Die Defy erblickte ebenfalls 1969 das Licht der Uhrenwelt und gehört heute zu den Kern-Kollektionen der Marke. Die Zukunft der Defy…

  • 8 Min.
  • 0
Das Atelier von François Junod in Sainte-Croix

François Junod, der Automatenbauer von Sainte-Croix: Vom kleinen Schweizer Atelier zu Van Cleef & Arpels

In unserer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt der KI und Massenproduktion gelten Automaten nach wie vor als Kuriositäten. Noch weniger bekannt ist das Atelier von François Junod, das hoch oben im Dorf Sainte-Croix im Schweizer Juragebirge thront. Erst kürzlich katapultierte eine Wendung des Schicksals die bereits renommierte Werkstatt noch tiefer in die Welt der Uhren. So sind…

  • 8 Min.
  • 0
Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Q9028651 in Edelstahl mit blauem Zifferblatt am Handgelenk

Die Polaris-Kollektion: Jaeger-LeCoultres Weg zur Toolwatch

Ein guter Ruf ist schnell ruiniert, ungleich länger dauert es ihn aufzubauen. Wenn Jaeger-LeCoultre heute oft und gern als „Uhrmacher der Uhrmacher“ bezeichnet wird, dann ist das also leicht dahingesagt, doch gibt es dafür viele Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten und unzählige Gründe dafür. Gleich mehrere liefern die aktuelle Polaris-Kollektion und Neuheiten wie der zuletzt lancierte…

  • 7 Min.
  • 0
Die Gehäuseansicht der A. Lange & Söhne Zeitwerk Date, Referenz 148.033.

A. Lange & Söhne stellt eine neue Zeitwerk Date in Rotgold vor

Als A. Lange & Söhne nach der Neugründung im Jahr 1994 die Lange 1 vorstellte, war sich die Uhrenwelt schnell einig: Eine neue Design-Ikone war geboren – etwas, das nur selten geschieht, denn die meisten Ikonen der Uhrmacherei blicken auf eine Geschichte von 50 Jahren oder mehr zurück. Das Besondere beim Design der Lange 1…

  • 6 Min.
  • 0