Das Zifferblatt der Montblanc Star Legacy Nicolas Rieussec Chronograph 43 mm Ref. 132947.

Neuer Look für die Star Legacy Nicolas Rieussec Chronograph von Montblanc

Chronographen schmücken heute zahllose Handgelenke. Die Stoppfunktion gehört zu den beliebtesten Komplikationen bei Armbanduhren. Die wenigsten Träger werden sich jedoch schon einmal Gedanken darüber gemacht haben, woher der Begriff Chronograph kommt und was er bedeutet. Kleiner Ausflug in die Etymologie und Historie des Chronographen Der Begriff Chronograph stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Zeitschreiber“: abgeleitet…

  • 4 Min.
  • 0
Das Zifferblatt der Wempe Signature Collection x Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute AB0204A1L1P1.

Wempe und Breitling präsentieren den Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection

Sucht man momentan im Breitling Webshop nach einer Navitimer Cosmonaute, jener legendären Uhr, die wohl als erste Schweizer Uhr 1962 ins Weltall flog, findet man lediglich zwei Modelle. Eine Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute mit Rotgoldgehäuse und grün-schwarzem Zifferblatt, sowie eine Sonderedition Navitimer B02 Chonograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary in Platin, der Anfang des…

  • 5 Min.
  • 0
Frontalansicht der Audemars Piguet Royal Oak Jumbo Flying Tourbillon Chronograph RD#5 zum 150-jährigen Jubiläum, Referenz 26545XT.OO.1240XT.01.

Audemars Piguet: Neue RD#5 Royal Oak „Jumbo“ Extra-Thin Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph und das RD-Programm

Die 1875 gegründete Manufaktur Audemars Piguet feiert dieses Jahr ihr 150. Jubiläum und stellt aus diesem Anlass mit der RD#5 Royal Oak „Jumbo“ Extra-Thin Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph das fünfte Modell ihrer revolutionären „Research & Development“-Serie vor. Mit dem neuartigen Rückstellmechanismus reduziert Audemars Piguet die Bedienkräfte deutlich. RD: Forschung und Entwicklung Damit ist die Uhr…

  • 7 Min.
  • 0
Vacheron Constantin Register 19. Jahrhundert

Vacheron Constantin strebt seit 270 Jahren danach, es immer ein bisschen besser zu machen

Seit 270 Jahren existiert die Uhrenmaison Vacheron Constantin bereits – ununterbrochen wohlgemerkt. So ein Jubiläum ist natürlich immer ein passender Anlass, mit besonderen Modellen zu feiern. Die Erwartungen sind unter den anspruchsvollen Sammlern der Marke und auch uns Journalisten hoch – und doch hat uns die Maison alle dieses Jahr ziemlich überrascht. Bereits Anfang Januar…

  • 13 Min.
  • 0
Das neue Girard-Perregaux Kaliber GP4800

Neues Girard-Perregaux Kaliber GP4800 – Ein technischer Vorwärtssprung

Die 1791 gegründete Manufaktur kann auf eine lange Tradition einzigartiger Werke zurückblicken, bei denen oft die Verbesserung der Präzision ein wichtiger Aspekt war. Allen voran das berühmte Tourbillon mit drei Brücken, das Constant Girard 1867 zum ersten Mal baute. Eine einzigartige Konstruktion, die mit ihren drei waagerechten Brücken ebenso funktional wie ästhetisch ist. Die Form…

  • 4 Min.
  • 0
Gerald Genta Minutenrepetition

Sammlerliebling: Gerald Gentas neue Minutenrepetition

Man könnte durchaus argumentieren, dass Gérald Genta vielleicht der bedeutendste Treiber des Begriffs „Wert“ in der modernen Luxusuhrmacherei ist. Denken Sie einmal darüber nach: Der Schweizer Designer und Uhrmacher war zu Lebzeiten für die wichtigsten, nachhaltig beliebtesten und bekanntesten Uhrenmodelle unserer Zeit verantwortlich – nämlich die Royal Oak von Audemars Piguet, die Nautilus von Patek…

  • 4 Min.
  • 0
Berneron Quantième Annuel

Berneron Quantième Annuel: Innovativer Jahreskalender mit springender Stunde

Sylvain Berneron gründete 2022 seine eigene Marke. Zuvor war er als Designer bei BMW, Porsche, Richemont und zuletzt als Chefdesigner bei Breitling tätig. Schon sein Debüt, die vollständig asymmetrische Berneron Mirage, deren Form dem Manufakturkaliber folgt, sorgte für Aufsehen unter Sammlern und für volle Wartelisten bis 2027. Nun folgt mit dem Jahreskalender Quantième Annuel die…

  • 3 Min.
  • 0
Roger W Smith Series 6

Eine Herzensangelegenheit: Roger Smith präsentiert seine Series Six

Die Geneva Watch Days bedeuteten wie immer eine ereignisreiche Woche für die Uhrenwelt – doch so ganz vorbei ist sie noch nicht. Roger Smith hat die Series Six vorgestellt, die neueste Ausgabe seiner äußerst seltenen Uhren, diesmal mit einer wandernden Datumsanzeige. Ganz im Zeichen des Reisens tauchen wir in diesem Artikel nicht sofort in die…

  • 7 Min.
  • 0
Ein Wristshot von drei Handgelenken, darunter eines mit der Radiomir Annual Calendar Platinumtech während der Panerai Experience.

Der Schlüssel zum exklusiven Abenteuer: Das Panerai Experience-Programm

Erinnern Sie sich noch an das Goldene Ticket aus Charlie und die Schokoladenfabrik, das sorgfältig in einer Wonka-Schokoladentafel versteckt ist und dem glücklichen Gewinner ein exklusives Erlebnis verheißt? Ganz ähnlich fungieren die streng limitierten Panerai Experience Uhren als Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Reise, die einem noch lange in Erinnerung bleiben wird. Denn mit dem Kauf…

  • 16 Min.
  • 0
Die Zenith Chronomaster Sport Anniversary Edition Ref. 49.3102.3600/51.M3100.

Zenith Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition

Im Jahr ihres 160. Jubiläums lenkt Zenith mit der Blue Ceramic Chronograph Trilogy – 160th Anniversary Edition den Blick auf drei ihrer bedeutendsten Chronographen: die Chronomaster Sport, die Defy Skyline Chronograph und den Pilot Chronographen, allesamt geeint durch Gehäuse, die sich durch eigens für diesen Anlass entwickelter blauer Keramik kennzeichnen. Unter ihnen sticht insbesondere die…

  • 14 Min.
  • 0
Die Breguet Jubiläumsuhren 2025.

250 Jahre Breguet: Alle bislang vorgestellten Jubiläumsuhren auf einen Blick

Seit dem 1. Oktober 2024 steht Gregory Kissling, zuvor leitender Produktentwickler bei Omega, als CEO an der Spitze der traditionsreichen Uhrenmarke Breguet, deren Wurzeln bis ins Jahr 1775 zurückreichen. In dieser langen Geschichte hat die Manufaktur über 200 Patente angemeldet und die Welt der mechanischen Uhrmacherei mit Meilensteinen wie der ersten Uhr mit Automatikaufzug (1780),…

  • 11 Min.
  • 0
Die A. Lange & Söhne Richard Lange Jumping Seconds Ref. 252.056 am Handgelenk.

Neue A. Lange & Söhne Richard Lange Springende Sekunde mit roséfarbenem Zifferblatt

Die technisch anspruchsvolle Richard Lange mit springender Sekunde, Konstant-Kraft-Regelung und Zero-Reset-Schaltung fällt vor allem durch ihre ungewöhnliche Zifferblattaufteilung auf. Diese interpretiert das klassische Regulator-Layout historischer Präzisionsuhren auf neue Weise: Statt die Anzeigen in einer Linie anzuordnen, sind sie im Dreieck positioniert. Die große Sekundenanzeige nimmt den oberen Teil des Zifferblatts ein, während Stunden und Minuten…

  • 2 Min.
  • 0