Biver
Nach mehr als 50 Jahre langen Karriere in der Uhrenindustrie, in der er Marken wie Omega oder Hublot zum Erfolg verhalf, gründete Powerhouse Jean-Claude Biver schließlich seine eigene Marke. 2023 rief er gemeinsam mit seinem Sohn Pierre die „Biver“ ins Leben. Zwar zählt die Marke zu einer der jüngsten auf dem Markt, doch weist sie schon ein umfangreiches Portfolio auf, das komplizierte Zeitmesser und Edelsteinzifferblätter umfasst. Für das Design holte man Philippe Girard an Bord, mit dem Jean-Claude Biver bereits eng zusammengearbeitet hatte und der unter anderem am Design der ikonischen Hublot Big Bang beteiligt war. In der Manufaktur in Givrins an den Ufern des Genfer Sees entstehen komplizierte Zeitmesser basierend auf einer neoklassischen Designphilosophie. Bivers erste Kreation, die Carillon Tourbillon, beherbergte neben einem Mikrorotor gleich zwei große Komplikationen: ein Tourbillon und eine Minutenrepetition mit drei Tonfedern. Im Jahr 2024 folgte die zweite Kollektion mit der Lancierung des Dreizeiger-Modells Automatique, ausgestattet mit dem ersten modularen Uhrwerk (JCB-003) mit Mikrorotor und Zero-Reset-Mechanismus. Ergänzt wird das Portfolio durch die Signature-Linie, die als kreative Spielwiese für außergewöhnliche Konzepte dient, die streng limitierte Atelier-Kollektion, in der seltenste Handwerkskünste zum Ausdruck kommen, sowie die Landmark-Modelle, die die wichtigsten technischen und ästhetischen Errungenschaften der Marke vereinen.