W&W 2020: Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Grande Complication
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils limitiert auf acht Exemplare.
Eines der wichtigsten Elemente einer Uhr mit Schlagwerk ist die Art der Klangübertragung vom Inneren der Uhr auf das menschliche Ohr. Um von der hohen akustischen Qualität synthetischen Saphirglases zu profitieren, sind die patentierten ‚Kristalltonfedern‘ von Jaeger-LeCoultre, die im Jahr 2005 eingeführt wurden, direkt auf das als Verstärker dienende Saphirglas gelötet. Darüber hinaus verfügt das Schlagwerk über eine Tonfeder mit quadratischem Querschnitt und Trébuchet-Hämmerchen, die zu einer höheren Klangqualität beitragen. Ein Stillklangregler reguliert den Klang anhand von Zentrifugalkräften und unterdrückt so das typische, unerwünschte Hintergrundsummen.
Die astronomische Anzeige in Kombination mit einer Minutenrepetition stellte Jaeger-LeCoultre erstmals in der originalen Master Grande Tradition Grande Complication aus dem Jahr 2010 vor. Diese Uhr führte auch das umlaufende fliegende Tourbillon ein. Das Tourbillon dreht sich nicht nur einmal alle 60 Sekunden um die eigene Achse, sondern vollführt auch eine komplette Zifferblattumdrehung gegen den Uhrzeigersinn pro Sterntag.
Eine goldene Sonne am Rand der Konstellationsscheibe zeigt das Datum, den Monat und die Tierkreiszeichen an und weist auf die 24-Stunden-Skala auf dem inneren Höhenring des Zifferblatts. Die bürgerliche Zeit wird anhand zweier konzentrischer Kreise abgelesen. Auf dem ersten Ring befinden sich applizierte Stundenindizes, auf dem silberweißen Außenring sind die Minutenindizes zu sehen.
Die neue Master Grande Tradition Grande Complication wird in zwei Versionen angeboten: mit einem Rotgold Gehäuse (Ref. Q5262460) und schwarzem Zifferblatt, und einem Weißgold Gehäuse (Q5263480) mit einem tiefblauen Zifferblatt und Diamanten im Baguetteschliff auf der Lünette.
Auf der unteren Ebene des Zifferblatts ist eine je nach Modell mitternachtsblaue oder schwarze Scheibe mit winzigen Sternen dekoriert. Darüber wölbt sich ein zartes Filigran, dessen Struktur an das Muster der Konstellation auf der Himmelsscheibe erinnert. Die Sternkarte beruht auf dem Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre, wie er vom 46. Breitengrad aus zu sehen ist – dem Breitengrad der Heimat von Jaeger-LeCoultre im Vallée de Joux.
Das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug wird vom Kaliber Jaeger-LeCoultre 945 angetrieben und weist eine Gangreserve von 40 Stunden auf. Beide Modelle werden je nach Ausführung an einem blauen oder braunen Alligatorlederarmband getragen. Die Ref. Q5262460 in Rotgold kostet 405.000 Euro und die Ref. Q5263480 in Weißgold kostet 500.000 Euro.
Q5262460 – limitiert auf acht Stück Q5262480 – limitiert auf acht Stück
GEHÄUSE:
Rotgold, Weißgold mit 44 Diamanten im Baguetteschliff besetzte Lünette
DIMENSIONEN:
Durchmesser: 45,0 mm Höhe: 15,6 mm
WASSERDICHTE:
5 Bar (~ 50 m)
ZIFFERBLATT:
schwarzes Zifferblatt mit goldener lasergeschweißter Struktur, blaues Zifferblatt mit versilberter lasergeschweißter Struktur
ARMBAND:
braunes oder blaues Alligatorlederarmband
UHRWERK:
Kaliber Jaeger-LeCoultre 945
AUFZUG:
Handaufzug
GANGRESERVE:
40 Stunden
FREQUENZ:
21,600 A/h / 3 Hz
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, Monat, 24-Stunden Anzeige, umlaufendes fliegendes Tourbillon zur Anzeige der Sternzeit, Minutenrepetition mit direkt auf das Saphirglas gelöteten Kathedralenkristalltonfedern, Himmelskarte mit Konstellationen am Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre
PREIS:
EUR 405.000 / EUR 500.000
Tags
Home » Novelties » W&W 2020: Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Grande Complication
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Mit einem Durchmesser von nur 38 mm beziehungsweise 42 mm und sechs verschiedenen Versionen präsentiert die Uhremnanufaktur Panerai die neue Luminor Due 3 Days Automatic. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38 mm Ref. PAM00903 Die Luminor Due ist die flachste und vielseitigste Kreation von Panerai. Ihr logisch aufgebautes Design mit seiner klaren, minimalistischen Linienführung ist das Ergebnis…
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.