Nach dem Maestro Anniversary und der Maestro GC20 wurden 2021 zwei bedeutende Erweiterungen der Maestro-Kollektion vorgestellt: die Maestro 2.0 Ultra-Thin und der Maestro 3.0 Chronograph Premier. Die Maestro 2.0 Ultra-Thin wird vom Schweizer Manufakturkaliber 2.0 angetrieben, das nur 3,7 mm dick ist und Funktionen für Datum und Zeit bietet. Darüber hinaus verfügt es über höchste Präzision, Vibrationsresistenz und ein Doppel-Federhaus-System. Die Brücken sind mit traditionellen Côtes de Genève, Colimaçon- und Perlage-Finishes verziert, ein Ausdruck der handwerklichen Exzellenz der Maison. Der Maestro 3.0 Chronograph hingegen beherbergt das Schweizer Manufakturkaliber 3.0, ein automatisches Chronographenwerk von nur 6,07 mm Höhe, mit applizierten Zählern für Sekunden, Minuten und Stunden, das technische Raffinesse mit elegantem Design vereint.
Vor Gérald Genta existierte der Begriff „Uhrendesigner“ schlicht nicht. Obwohl er sich primär als Künstler verstand, prägte er dieses Berufsbild maßgeblich. Im Laufe seiner ruhmreichen Karriere schuf er einige der ikonischsten Uhren der Geschichte: die Royal Oak von AP (1970), die Ingenieur von IWC und die Nautilus von Patek – um nur einige zu nennen.
2000, nach drei Jahren intensiver Arbeit an Prototypen, gründete der 69-jährige Herr Genta seine Maison – obwohl er sich nach Jahrzehnten bahnbrechender Arbeit eigentlich in einen wohlverdienten Ruhestand zurückziehen wollte; als unermüdlich kreativer Visionär versiegte seine Ideenquelle jedoch keineswegs.